Kulturwerkstatt Remagen

Das Programm 2023

Kultursommer 2023

Mit einer Reise durch die Welt der Musicals und einer Erlebniswelt für Kinder entführte die Remagener „Kulturwerkstatt“ die Bürger der alten Römerstadt mit dem „Kultursommer Rheinland-Pfalz“. In allen Ortsteilen wollte das zehnköpfige Ensemble um den künstlerischen Leiter Lars Schmidt die Melodien aus dem „Phantom der Oper“ oder dem „König der Löwen“ erklingen lassen. Die Remagener Bürger strömten förmlich zu dem Kunstgenuss und holten mit Nina Aker im Oedinger Dorfgemeinschaftshaus das „Gold von den Sternen“ oder applaudierten im Oberwinterer Gemeindehaus begeistert zu „Jesus Christ Superstar“, vorgetragen von Lars Schmidt.
Die Oberwinterer Interessensgemeinschaft hatte begleitend für Klein und Groß ein Sommerfest organisiert, das seinesgleichen sucht.
Die Aufführung auf dem Kripper Dorfplatz musste wegen Regens in die „Kulturwerkstatt“ umgelegt werden, doch die Bürger aus dem Ortsteil folgten dankbar der „Umleitung“ und kämpften begeistert mit „Let the sun shine“ gemeinsam mit dem Ensemble gegen das Unbill an. Absoluter Star der Truppe war natürlich die achtjährige Jana Aker, die bei der „Sonne Nubiens“ aus Aida hoch oben über die Bühne flog. Und für die Kinder der Stadt hielt der „Kultursommer“ das Puppenspiel „Lisa und der rote Drachen“ bereit. Die Geschichte von dem kleinen Mädchen, das mit ihrem Hund Pipi dem kleinen roten Drachen begegnet, und die beiden Freunde werden lässt. „Ohne die tatkräftige Unterstützung der Stadt ist eine solche Veranstaltung auf dem Marktplatz mit mehreren hundert Gästen überhaupt nicht durchführbar“, bedankte sich Rolf Plewa als Vorsitzender der „Kulturwerkstatt“ für die Hilfe aus dem Rathaus.

Pressemeldung Kulturwerkstatt Remagen
Video: Rolf Plewa

Das war Lebendiger Marktplatz

Das Programm:


07. August 2021 – 19:00 Uhr

Opa kommt

Deutschland härteste Oldie-Rock-Band


14. August 2021 – 19:00 Uhr

Los Manolos

Spanisch-lateinamerikanische Klänge


21. August 2021 – 19:00 Uhr

Gentile Event

Rock und Pop zum Mitsingen und Tanzen


28. August 2021 – 19:00 Uhr

Irish Stew

Celtic Folk und Rock, virtuos und powerfull


04. September 2021 – 19:00 Uhr

Sam Cheanz and the Blue Denims

Heißer Rock’n Roll


Zutritt zum Marktplatz nur mit schriftlicher Reservierungsbestätigung der Gastronomie*

Kontaktdaten zu den Gastronomen

Restaurant ‚Alte Rebe‘, Tel.: 02642 9029269
La Piazzetta, Tel.: 02642 994929
Kulturwerkstatt Remagen, Tel.: 0170 9625285
WokSu, Asia Wok und Sushi, Tel.: 0176 21418334 Bauernschenke, Tel.: 0163 9782502
Weinkellerei Achim Sebastian, Tel.: 0171 1789189 oder info@ahrwein-sebastian.de

 

Die Filme

Überraschend vielseitig

Die Kulturwerkstatt hat mehr zu bieten

Jeuchelabend

Remagener Anekdötsche un Verzällche

Volles Haus im Jugendheim
Jeuchelabend 2019Im Rahmen der VHS-Veranstaltung „Remagener Anekdötsche un Verzällche“ hatte Oliver Schmitz inzwischen zum neunten mal in die Kulturwerkstatt eingeladen. Knapp hundert Gäste waren der Einladung gefolgt.
Passend zur Jahreszeit wurde nach der Begrüßung „De hellije Sante Määtes“ unter reger Beteiligung des vorwiegend älteren Publikums gesungen, denn er wor jo en joode Mann. „Die Jugend fehlt“ wurde oft bemängelt.
Im zweiten Teil der Veranstaltung hatte Oliver Schmitz alte und historische Fotos aus Remagen zusammengetragen und präsentierte diese den Zuschauern. Fotos von alten Bauwerken, Geschäften und Gaststätten wurden mit einem Beamer auf die Leinwand geworfen und kommentiert. „Fuchsbau – Wer kennt dat denn noch„? „Das war im Fuchsloch“ tönte es aus dem Publikum und es folgten weitere Fotos vom Fuchsloch wo damals lediglich vier Häuser standen. Kommentiert wurde auch das RAD-Lager oder Fotos vom Schützenfest und von der Kommunion. Die meisten Fotos stammten aus der Zeit 1920 bis 1960 / 70 also einem Zeitraum, den viele Anwesende noch miterlebt hatten. Viele alte bekannte Remagener Namen wurden genannt so z.B. „Drenks Määt“ oder „Datze Tünn“. Dabei arbeitete das Publikum sehr rege mit, was auch erwünscht ist, so erfuhr man einige Anekdötsche und hielt Verzällche.
Im dritten Teil wurde ein neues altes Remagener Lied vorgestellt. Ebi, Eberhard Keiner, hatte es 1980 komponiert, die Musik stammt von W. Backhausen und M. Hopfeld.
Den Text finden Sie auf der Homepage des Verschönerungsvereins Remagen als pdf unter: https://www.verschoenerungsverein-remagen.de/images/stories/vv/Lieder/Himmel%20ber%20Remagen.pdf

Remagener Lieder gibts auf der Homepage des Verschönerungsvereins, darunter auch das berühmte Määteslied. https://www.verschoenerungsverein-remagen.de/lieder.html

Caracciola Zimmer

Römische Hypocausten

Theater

Mieten Sie die Kulturwerkstatt

Hochzeit – Jubiläum – Geburtstag

Saal

Kulturwerkstatt Remagen
Kirchstraße 5
53424 Remagen
www.kulturwerkstatt-remagen.de
www.kultur-werkstatt-remagen.de

Mobil 0170 9625285
rolf.plewa@web.de

Partner

Logo Rhein-Ahr Anzeiger

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner