Der kleinste Zooch im Kreis Ahrweiler
Für die Remagener Kulturwerkstatt ist Brauchtumspflege auch in Pandemiezeiten eine Herzensangelegenheit. Ein bischen Freude verbreiten geht auch mit kleiner musikalische Kunst.
Die das richtig können warten nur auch ihren Auftritt in vielleicht bald besseren Zeiten.
Bleibt bitte gesund.
Kulturwerkstatt Remagen – die Saison 2020 im Schnelldurchlauf.
Mark Stich + The R&B Express und Baum`s Bluesbenders + Anita und Wolf + Sixties United + Violets and Roses + Lazarev Projekt Group
Musiksommer im „Historischen Dreieck“ an der „Kulturwerkstatt“
Jeden Samstag im August: Wein, Musik und Flammkuchen
Sixties United rockten die Kulturwerkstatt – der Film
Sixties United rockten die Kulturwerkstatt – der Film Am 15. August...
„Maskenball“ in der Corona-Zeit – der Film
Erstes open-air-Konzert nach Monaten der Enthaltung Remagen. Es...
Ankündigung: R&B Express und Baums Bluesbenders am 27.6.2020
Rhythm & Blues trotzt Corona auf der Freilichtbühne „The R&B...
Service
2020 Programm
Bedingt durch die Corona-Krise ist es uns zum jetzigen Zeitpunk leider nicht möglich geplante Auftritte verbindlich anzukündigen.
Überraschend vielseitig
Die Kulturwerkstatt hat mehr zu bieten
Jeuchelabend
Remagener Anekdötsche un Verzällche
Volles Haus im Jugendheim Im Rahmen der VHS-Veranstaltung „Remagener Anekdötsche un Verzällche“ hatte Oliver Schmitz inzwischen zum neunten mal in die Kulturwerkstatt eingeladen. Knapp hundert Gäste waren der Einladung gefolgt.
Passend zur Jahreszeit wurde nach der Begrüßung „De hellije Sante Määtes“ unter reger Beteiligung des vorwiegend älteren Publikums gesungen, denn er wor jo en joode Mann. „Die Jugend fehlt“ wurde oft bemängelt.
Im zweiten Teil der Veranstaltung hatte Oliver Schmitz alte und historische Fotos aus Remagen zusammengetragen und präsentierte diese den Zuschauern. Fotos von alten Bauwerken, Geschäften und Gaststätten wurden mit einem Beamer auf die Leinwand geworfen und kommentiert. „Fuchsbau – Wer kennt dat denn noch„? „Das war im Fuchsloch“ tönte es aus dem Publikum und es folgten weitere Fotos vom Fuchsloch wo damals lediglich vier Häuser standen. Kommentiert wurde auch das RAD-Lager oder Fotos vom Schützenfest und von der Kommunion. Die meisten Fotos stammten aus der Zeit 1920 bis 1960 / 70 also einem Zeitraum, den viele Anwesende noch miterlebt hatten. Viele alte bekannte Remagener Namen wurden genannt so z.B. „Drenks Määt“ oder „Datze Tünn“. Dabei arbeitete das Publikum sehr rege mit, was auch erwünscht ist, so erfuhr man einige Anekdötsche und hielt Verzällche.
Im dritten Teil wurde ein neues altes Remagener Lied vorgestellt. Ebi, Eberhard Keiner, hatte es 1980 komponiert, die Musik stammt von W. Backhausen und M. Hopfeld.
Den Text finden Sie auf der Homepage des Verschönerungsvereins Remagen als pdf unter: https://www.verschoenerungsverein-remagen.de/images/stories/vv/Lieder/Himmel%20ber%20Remagen.pdf
Remagener Lieder gibts auf der Homepage des Verschönerungsvereins, darunter auch das berühmte Määteslied. https://www.verschoenerungsverein-remagen.de/lieder.html
Caracciola Zimmer
Römische Hypocausten
Theater
Vorverkaufsstellen
Touristinformation
Bachstraße 5
Tel. 02642/20187
Hauffes Buchsalon
Marktstraße 35
Tel. 02642/23966
Kulturwerkstatt Remagen
Kirchstraße 5
53424 Remagen
www.kulturwerkstatt-remagen.de
www.kultur-werkstatt-remagen.de
Mobil 0170 9625285
rolf.plewa@web.de