Das Programm 2023

Ausverkauft +++ Violets & Roses und Marc & Monty
15.04.2023

the RockClassiX
6.5.2023

Crossroad Blues Band
20.5.2023

PolkapoyZ
27.5.2023

Sixties United
15.7.2023

Violets & Roses
Termin verschoben auf den 23.9.

Taste of Woodstock
16.9.2023

Coverstreet
14.10.2023

The Geheimratsecken
21.10.2023

Violets & Roses
25.11.2023

PolkapoyZ Weihnachtsrevue
2.12.2023
Bluesbreakers
Am 11. September 2021 brachten die Bluesbrakers wieder die Remagener Kulturwerkstatt zum Kochen
Klassischer Old School Blues ist das Markenzeichen der fünfköpfigen Band um Gitarrist Dik Korving. Nicht nur die Mitglieder des Fördervereins der Kulturwerkstatt freuten sich auf das erste „Indoor-Gastspiel“ der Kultursaison diesen Jahres. The BluesBreakers wurden 1995 von Dik Korving (Gitarre und Gesang) gegründet, einer der ersten, der den Blues in den Niederlanden übernommen hat.
Die Mundharmonika wird von dem außergewöhnlichen deutschen Harpspieler Reinhard Sämisch gespielt und 2011 kam der Amerikaner / Niederländer Francesco (Frank) Frentrop mit Keyboards und Gesang zur Band. Frank und Dik bilden auch das Komponisten-Duo der Band und sind für den Großteil der Original-Songs verantwortlich.
Zahlreiche Gäste besuchten das Konzert unter 2G-Bedingungen.
Konzert mit Marc und Monty am 26. Juni 2021
Überaschend vielseitig war das Programm der beiden Musiker. Von Schlager „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“ oder „Ein Bett im Kornfeld“ über Kölsche Tön „Ich bin nur ne Kölsche Jung“ oder „Su sinn me all he hin jekumme“, bis hin zu Songs von Tom Jones „Sex Bomb“ oder Roger Ciceros „Frauen regieren die Welt“ reicht das Repertiore. Natürlich durften Hits von „Wonderwall“ Oasis, Tina Turner, Beatles oder auch Slade nicht fehlen. Sogar ein Liedchen aus Walt Disneys Dschungelbuch wurde gekonnt lustig vorgetragen.
Sehen Sie hier den Film mit einigen Impressionen des Konzerts.
Violets & Roses
Bereits im Vorfeld war die Veranstaltung mit der beliebten Travestie-Gruppe ausverkauft. Rund 120 gut gelaunte Gäste waren beim ersten Open-Air anwesend.
Kulturwerkstatt Remagen – die Saison 2020 im Schnelldurchlauf.
Mark Stich + The R&B Express und Baum`s Bluesbenders + Anita und Wolf + Sixties United + Violets and Roses + Lazarev Projekt Group
Das war Lebendiger Marktplatz
Die Filme
Überraschend vielseitig
Die Kulturwerkstatt hat mehr zu bieten
Jeuchelabend
Remagener Anekdötsche un Verzällche
Volles Haus im Jugendheim Im Rahmen der VHS-Veranstaltung „Remagener Anekdötsche un Verzällche“ hatte Oliver Schmitz inzwischen zum neunten mal in die Kulturwerkstatt eingeladen. Knapp hundert Gäste waren der Einladung gefolgt.
Passend zur Jahreszeit wurde nach der Begrüßung „De hellije Sante Määtes“ unter reger Beteiligung des vorwiegend älteren Publikums gesungen, denn er wor jo en joode Mann. „Die Jugend fehlt“ wurde oft bemängelt.
Im zweiten Teil der Veranstaltung hatte Oliver Schmitz alte und historische Fotos aus Remagen zusammengetragen und präsentierte diese den Zuschauern. Fotos von alten Bauwerken, Geschäften und Gaststätten wurden mit einem Beamer auf die Leinwand geworfen und kommentiert. „Fuchsbau – Wer kennt dat denn noch„? „Das war im Fuchsloch“ tönte es aus dem Publikum und es folgten weitere Fotos vom Fuchsloch wo damals lediglich vier Häuser standen. Kommentiert wurde auch das RAD-Lager oder Fotos vom Schützenfest und von der Kommunion. Die meisten Fotos stammten aus der Zeit 1920 bis 1960 / 70 also einem Zeitraum, den viele Anwesende noch miterlebt hatten. Viele alte bekannte Remagener Namen wurden genannt so z.B. „Drenks Määt“ oder „Datze Tünn“. Dabei arbeitete das Publikum sehr rege mit, was auch erwünscht ist, so erfuhr man einige Anekdötsche und hielt Verzällche.
Im dritten Teil wurde ein neues altes Remagener Lied vorgestellt. Ebi, Eberhard Keiner, hatte es 1980 komponiert, die Musik stammt von W. Backhausen und M. Hopfeld.
Den Text finden Sie auf der Homepage des Verschönerungsvereins Remagen als pdf unter: https://www.verschoenerungsverein-remagen.de/images/stories/vv/Lieder/Himmel%20ber%20Remagen.pdf
Remagener Lieder gibts auf der Homepage des Verschönerungsvereins, darunter auch das berühmte Määteslied. https://www.verschoenerungsverein-remagen.de/lieder.html
Caracciola Zimmer
Römische Hypocausten
Theater
Kulturwerkstatt Remagen
Kirchstraße 5
53424 Remagen
www.kulturwerkstatt-remagen.de
www.kultur-werkstatt-remagen.de
Mobil 0170 9625285
rolf.plewa@web.de